PSYCHOLOGISCHE BERATUNG

Zielführende Beratung in herausfordernden Lebenssituationen

Natürlich ist nicht jeder, der einen Leidensdruck spürt, psychisch krank. Demnach kommen keine heilkundlichen Behandlungen in Betracht, jedoch sind psychische Hilfestellungen durchaus von Bedarf. 

(mehr erfahren...)

Ausweglos erscheinende Situationen, Verluste, Konfliktsituationen, Beziehungsprobleme und sonstige Herausforderungen, mit denen man im Leben konfrontiert wird, können mit psychologischer Beratung oftmals schneller und zielführender gemeistert werden. Häufig herrscht Überforderung, das soziale Umfeld ist zwar Zuhörer und Ratgeber, jedoch jeweils mit der ganz subjektiven Wahrnehmung. Häufig ist es nicht möglich eine Entscheidung zu treffen und das Gefühl der Überforderung nimmt weiter zu. Eine Überforderung kann zu psychischen Erkrankungen führen. Daher ist es wichtig, präventiv zu agieren. Ein gutes Beispiel ist dabei die fortlaufende und zunehmende Belastung im Rahmen der Pflege von Angehörigen. Pflegenden Angehörigen wird viel abverlangt, sowohl physisch wie auch emotional. Die Dauerbelastung erfasst die Angehörigen unmittelbar und geht weit über das herrschende Mitleid hinaus hin bis zum echten „Mit-Erleiden“. Durch die Fürsorge entstehen vielfältige Gefühle: In einer ersten Phase dominieren Kraft, Engagement, und Liebe. Nicht selten wandeln sich diese durch die kontinuierliche Belastungssituation in Hoffnungslosigkeit, Erschöpfung bis zum Burn-Out – und sogar Wut gegenüber der zu pflegenden Person. Dies nur ein Beispiel, warum frühzeitiges Handeln nicht nur für Betroffene, sondern für ihr soziales Umfeld von grosser Bedeutung sein kein.

Die psychologische Beratung ermöglicht Ihnen, sich fokussiert und effizient Ihrem Anliegen zu widmen und eine Lösung der Situation herbeizuführen.

Ich biete Ihnen die professionelle Begleitung mit einer klaren Zieldefinition, wirksamen psychologischen Interventionen und „Hausaufgaben“ für die Zeit zwischen den Beratungen. Dadurch werden Ihre Lösungskompetenzen nachhaltig und höchst effizient in einer möglichst kurzen Zeit gesteigert.

Mögliche Beratungsansätze sind z.B.:

  • Familiäre Konflikte, Generationenkonflikte
  • Krisen in der Partnerschaft (z.B. Streitkultur, Eifersucht)
  • Trennung/Scheidung, Tod/Erkrankung von Bezugspersonen 
  • Verlust des Arbeitsplatzes, Belastungen am Arbeitsplatz
  • Anhaltende Überforderung (z.B. Pflege von Angehörigen, Burn-Out)
  • Mangelnde Entscheidungsfreude
  • Destruktive Verhaltens, Denk- oder Gefühlsmuster
  • Unüberwindbare Blockaden
  • Einsamkeit, Gefühl der Isolation
  • Lebenskrisen, Sinnfindung